Muss ein Terminvertreter beauftragt werden?

- Alles Wichtige zur professionellen Terminsvertretung -

Das Wichtigste im Überblick

Rechtliche Grundlagen der Terminsvertreterbeauftragung

Die Frage, ob ein Terminvertreter beauftragt werden muss, stellt sich für viele Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte regelmäßig in ihrer täglichen Praxis. Besonders bei einer überregionalen Mandatsbetreuung oder in Massenschadensfällen ist die professionelle Terminsvertretung oft der Schlüssel zu einer effizienten Prozessführung. Die rechtlichen Rahmenbedingungen hierfür sind klar definiert:

  • In der Zivilprozessordnung (ZPO) ermöglicht § 85 Rechtsanwälten generell, sich durch einen anderen bei dem Prozessgericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Dies gilt unabhängig vom Bestehen eines Anwaltszwangs und schafft damit eine flexible Grundlage für die prozessuale Vertretung.

     

  • Im Strafprozess ist die Vertretungsmöglichkeit in § 234 StPO normiert. Hier kann sich der Verteidiger in der Hauptverhandlung mit Zustimmung des Gerichts durch einen anderen Rechtsanwalt vertreten lassen. In der Revision ist die Vertretungsmöglichkeit nach § 350 Abs. 2 StPO geregelt, wonach sich der Angeklagte durch einen Verteidiger mit nachgewiesener Vertretungsvollmacht vertreten lassen kann.

     

  • Im Verwaltungsprozess ist die Vertretungsbefugnis in § 67 Abs. 4 VwGO geregelt. Analog zur ZPO können sich Prozessbevollmächtigte durch einen anderen zugelassenen Rechtsanwalt vertreten lassen. Auch im Verwaltungsverfahren selbst ist nach § 14 Abs. 4 VwVfG eine Vertretung möglich.

Wichtig für die Praxis: Die Kosten für eine Terminsvertretung können nur dann vom Gericht festgesetzt werden, wenn der Terminsvertreter durch oder im Namen des Mandanten beauftragt wurde. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer sorgfältigen formellen Ausgestaltung des Vertretungsverhältnisses.

Wann ist die Beauftragung eines Terminsvertreters sinnvoll?

In der modernen Anwaltspraxis stehen Kanzleien vor der Herausforderung, Mandate bundesweit optimal zu betreuen. Dabei stellt sich häufig die Frage: Muss für entfernte Gerichtstermine ein Terminvertreter beauftragt werden? Die Antwort lautet: Es ist in vielen Fällen die effizienteste Lösung. Besonders bei Massenschadensfällen, wie etwa dem Dieselskandal, wo Termine vor verschiedenen Gerichten im gesamten Bundesgebiet anfallen, wird die professionelle Terminsvertretung zum entscheidenden Erfolgsfaktor.

Die Beauftragung eines Terminsvertreters empfiehlt sich insbesondere in folgenden Situationen:

  • Bei zeitlichen Überschneidungen mehrerer Termine
  • Wenn die Anreise zum Gericht unverhältnismäßig viel Zeit in Anspruch nehmen würde
  • In Fällen, bei denen die eigentliche Verhandlungsdauer in keinem wirtschaftlich sinnvollen Verhältnis zur Reisezeit steht
  • Bei der Notwendigkeit kurzfristiger Vertretung im Krankheitsfall

Dabei gewährleistet die strikte Einhaltung der berufsrechtlichen Vorschriften, insbesondere der §§ 43a, 53 BRAO und §§ 3, 26 BORA, dass die Mandanteninteressen zu jeder Zeit professionell und kompetent vertreten werden.

Vorteile der professionellen Terminsvertretung

Die Beauftragung eines spezialisierten Terminsvertreters durch das Litigation Forum bietet mehrere entscheidende Vorteile:

  1. Zeitersparnis: Statt stundenlanger Anfahrten können Sie sich auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren. Unser Netzwerk von über 1000 Anwälten ermöglicht es, dass Sie parallel mehrere Termine an verschiedenen Gerichten wahrnehmen können – ohne selbst vor Ort sein zu müssen.

  2. Kosteneinsparung: Die Reduzierung von Reisekosten und die effiziente Ressourcennutzung durch unser digitalisiertes System führen zu erheblichen Einsparungen. Durch unsere automatisierte Terminvergabe und -verwaltung minimieren wir den Verwaltungsaufwand und können dadurch besonders wirtschaftliche Konditionen anbieten.

  3. Spezialisierte Expertise: Anders als bei klassischen Terminsvertretungen greifen Sie bei uns auf Prozessanwälte zu, die sich auf bestimmte Rechtsgebiete spezialisiert haben. Unsere Anwälte haben bereits hunderte ähnlicher Verfahren begleitet und kennen die spezifischen Anforderungen und typischen Verhandlungsverläufe in ihrem Fachgebiet. Diese Expertise spiegelt sich in überdurchschnittlichen Erfolgsquoten wider.

  4. Bundesweite Präsenz mit lokalem Know-how: Wir bieten nicht nur kompetente Vertretung an allen deutschen Gerichten, sondern auch fundierte Kenntnisse der lokalen Rechtsprechung und Besonderheiten einzelner Gerichte. Unsere Terminsvertreter kennen „ihre“ Gerichte und deren Gepflogenheiten aus jahrelanger Erfahrung – ein nicht zu unterschätzender Vorteil in der Prozessführung.

  5. Maximale Flexibilität durch Digitalisierung: Als einziger Anbieter verbinden wir klassische Rechtsdienstleistung mit modernster Legal Tech. Über unsere API-Schnittstelle können Termine direkt aus Ihrer Kanzleisoftware übermittelt werden. Sie erhalten unverzüglich nach Verhandlungsende einen detaillierten Bericht – ganz ohne Zeitverzug durch Postweg.

Die moderne Lösung: Digitalisierte Terminsvertretung

Das Litigation Forum revolutioniert die klassische Terminsvertretung durch den konsequenten Einsatz innovativer Legal Tech gepaart mit hohem personellen Servicelevel. Während herkömmliche Terminsvertretungen oft noch auf E-Mail-Korrespondenz, Telefonanrufe und manuelle Abstimmungen setzen, haben wir den gesamten Prozess durchgehend digitalisiert und optimiert. Diese digitale Transformation macht die Organisation von Gerichtsterminen nicht nur erheblich effizienter, sondern auch sicherer und transparenter:

  • Automatische Terminübermittlung via REST-API-Schnittstelle: Unsere moderne API-Schnittstelle ermöglicht die direkte Übergabe von Termindaten aus Ihrer Kanzleisoftware in unser System. Änderungen wie Terminverlegungen oder neue richterliche Verfügungen werden automatisch synchronisiert – Sie müssen sich um nichts kümmern. Selbstverständlich können Sie alternativ auch bei Bedarf unsere benutzerfreundliche Eingabemaske nutzen, um uns den Auftrag zur Terminsvertretung zu erteilen.

  • Intelligentes Matching-System: Ein ausgeklügelter Algorithmus wählt basierend auf Faktoren wie Rechtsgebiet, Verfahrensart, Standort und Verfügbarkeit automatisch den bestgeeigneten Terminsvertreter aus. Dies garantiert eine optimale Besetzung jedes einzelnen Termins.

  • Strukturierte Datenverwaltung: Anders als bei einer klassischen Dokumentenablage werden alle verfahrensrelevanten Informationen in einer strukturierten Datenbank erfasst. Dies ermöglicht nicht nur eine bessere Durchsuchbarkeit, sondern auch die Erstellung tiefgreifender Analysen und Statistiken zu Verfahrensverläufen.

  • Automatisierte Qualitätssicherung: Unser System überprüft automatisch die Vollständigkeit aller übermittelten Unterlagen und erinnert bei fehlenden Dokumenten.

Spezialisierung auf Massenschadensfälle

Besonders bei Massenschadensfällen wie dem Diesel-Abgasskandal ist professionelle Terminsvertretung unverzichtbar. Das Litigation Forum hat bereits zehntausende Verhandlungen erfolgreich durchgeführt, unter anderem in folgenden Bereichen:

  • Abgasskandal
  • Autokreditwiderruf
  • Online-Casino
  • Facebook-Datenskandal
  • Deckungsklagen gegen die RSV

Qualitätssicherung durch kontinuierliche Weiterbildung

Die Qualität der Terminsvertretung wird durch mehrere Faktoren sichergestellt:

  • Strenger Akkreditierungsprozess für Terminsvertreter
  • Regelmäßige Fortbildungen und Prozessrechtsschulungen
  • Systematischer Wissensaustausch zwischen den Experten
  • Kontinuierliche Aktualisierung zur neuesten Rechtsprechung

Terminsvertretung beauftragen: Ihr Weg zur effizienten Prozessführung - Unser Expertenrat

Die Frage „Muss ein Terminvertreter beauftragt werden?“ lässt sich für die moderne Anwaltspraxis klar beantworten: Eine professionelle Terminsvertretung ist in vielen Fällen der Schlüssel zu einer effizienten und wirtschaftlichen Prozessführung. Die rechtlichen Grundlagen in ZPO, StPO und VwGO bieten hierfür einen sicheren Rahmen, während moderne Legal-Tech-Lösungen die praktische Umsetzung erheblich vereinfachen.

Das Litigation Forum vereint dabei alle entscheidenden Vorteile:

  • Ein bundesweites Netzwerk von über 1000 spezialisierten Terminsvertretern
  • Digitalisierte Prozesse von der Beauftragung bis zur Berichterstattung
  • Nachgewiesene Expertise in Massenschadensfällen
  • Lokales Know-how an allen deutschen Gerichten
  • Kontinuierliche Qualitätssicherung durch Fortbildungen und systematischen Wissensaustausch

Mit unserer Kombination aus juristischer Expertise und innovativer Technologie gewährleisten wir eine professionelle Vertretung Ihrer Mandanteninteressen – rechtssicher, effizient und zukunftsorientiert. Vertrauen Sie auf einen Partner, der die Herausforderungen der modernen Prozessführung kennt und bewältigt.

Häufig gestellte Fragen

Wie schnell muss ein Terminvertreter beauftragt werden?

Die Beauftragung eines Terminsvertreters sollte idealerweise unmittelbar nach Erhalt der Terminsladung erfolgen. Das Litigation Forum garantiert die Terminswahrnehmung, wenn der Termin mit einer Vorlaufzeit von sieben Tagen ausgeschrieben wurde.
Durch unsere digitale Plattform können Sie uns und damit einen spezialisierten Terminvertreter innerhalb weniger Minuten beauftragen. Besonders bei kurzfristigen Terminen gewährleistet unsere automatisierte Vermittlung eine schnelle und zuverlässige Vertretung.

Die Beauftragung erfolgt unter strikter Einhaltung der berufsrechtlichen Vorschriften (§§ 43a, 53 BRAO und §§ 3, 26 BORA).

Über unsere REST-API-Schnittstelle werden Termine automatisch aus Ihrer Kanzleisoftware in unser System übertragen. Änderungen wie Terminverlegungen oder neue richterliche Verfügungen werden automatisch synchronisiert. Alternativ steht auch eine benutzerfreundliche Eingabemaske zur Verfügung.

Wir verfügen über spezialisierte Expertise in Massenschadensfällen wie dem Datenskandal von Facebook, Abgasskandal, Autokreditwiderruf oder Online-Casino-Klagen. Unser Netzwerk von über 1000 Anwälten ermöglicht parallele Terminwahrnehmungen bundesweit, unterstützt durch ein intelligentes Matching-System.

Durch einen strengen Akkreditierungsprozess, regelmäßige Fortbildungen und systematischen Wissensaustausch zwischen den Experten. Zusätzlich gewährleistet unsere Qualitätssicherung die Vollständigkeit aller Unterlagen und die Einhaltung von Fristen.

Sie können den Status laufender Verhandlungen in Echtzeit über unser Portal verfolgen. Unmittelbar nach Verhandlungsende erhalten Sie einen detaillierten Bericht – ohne Zeitverzug durch Postweg oder manuelle Bearbeitung.

Die Kosten werden transparent abgerechnet. Durch unsere digitalen Prozesse und effiziente Ressourcennutzung können wir besonders wirtschaftliche Konditionen anbieten. Sie wissen bei uns schon direkt bei der ersten Beauftragung, wie viel Sie der Termin kosten wird; unabhängig vom konkret noch zu findenden Terminsvertreter. 

Die Integration unserer API-Schnittstelle ist mit den gängigen Kanzleisoftware-Systemen kompatibel. Unser IT-Support begleitet Sie bei der Einrichtung. Alternativ können Sie auch unsere webbasierte Eingabemaske ohne technische Integration nutzen und sofort loslegen.

Ein intelligenter Algorithmus wählt basierend auf Faktoren wie Rechtsgebiet, Verfahrensart, Standort und Verfügbarkeit automatisch den bestgeeigneten Terminsvertreter aus. Dabei werden auch spezielle Expertise und lokale Gerichtserfahrung berücksichtigt.

Alle relevanten Verfahrensunterlagen können digital übermittelt werden. Unser Team prüft die Vollständigkeit und fordert gegebenenfalls fehlende Dokumente an. Die Vertretungsvollmacht wird entsprechend der jeweiligen Verfahrensordnung ausgestellt.

Relevante Themen

Inhalt
Bleiben Sie auf dem laufenden
Weitere Artikel
Terminsvertretung und Kostenerstattung

Die aktuelle BGH-Rechtsprechung hat die Rahmenbedingungen für die notwendigen Kosten beim Terminsvertreter neu definiert. Das Litigation Forum bietet als zugelassene Rechtsanwalts GmbH eine innovative Lösung: Als reiner Dienstleister für Kanzleien übernehmen wir die bundesweite Koordination von Terminsvertretungen. Unser zweistufiges Vergütungssystem mit streitwertbasierter Vergütung oder Pauschalvereinbarungen gewährleistet dabei volle Kostentransparenz bei maximaler prozessualer Effizienz.

Bundesweite Präsenz mit lokalem Know-how

Mit über 1.000 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten bundesweit bietet das Litigation Forum als zugelassene Rechtsanwalts GmbH lokale Expertise an allen Gerichtsstandorten. Profitieren Sie von mehr als 30.000 erfolgreichen Vertretungen und der Verbindung aus digitalem Prozessmanagement und fundiertem regionalem Knowhow für Ihre Terminsvertretung. Unser akkreditiertes Netzwerk gewährleistet höchste Qualität, effiziente Kostenmodelle und nahtlose Integration in Ihre Kanzleiabläufe.

Das Litigation Forum: Wir finden garantiert den richtigen Terminsvertreter für Ihren Fall!

Das Litigation Forum revolutioniert die Terminsvertretung durch ein innovatives Organisationskonzept, das volle Risikoübernahme mit digitaler Effizienz verbindet. Mit über 30.000 erfolgreichen Verhandlungen und mehr als 1.000 qualifizierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten bundesweit garantiert das Litigation Forum zuverlässige Terminswahrnehmung bei maximaler Kostentransparenz. Die zentrale Struktur und modernste Digitallösungen ermöglichen Kanzleien, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, während das Litigation Forum die komplette Organisation der Terminsvertretung übernimmt.

Litigation Forum Rechtsanwalts GmbH

Impressum / Datenschutz

Litigation Forum Rechtsanwalts GmbH
Märkisches Ufer 38/40
10179 Berlin
E-Mail: info(at)litigation-forum.de
Tel. 030 – 577 14 37 9-0
Fax: 030 – 577 14 37 9-9

Geschäftsführer: Rechtsanwalt Sebastian Hautli, Rechtsanwalt Andree Hübner

Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE341625440

Zuständige Kammer / Aufsichtsbehörde

Die Litigation Forum Rechtsanwalts GmbH ist Mitglied der 

Rechtsanwaltskammer Berlin
Littenstr. 9
10179 Berlin
info@rak-berlin.org
www.rak-berlin.de

Die Rechtsanwaltskammer Berlin ist auch die zuständige Aufsichtsbehörde.

Berufshaftpflichtversicherung

Es besteht eine Berufshaftpflichtversicherung bei der „Allianz Versicherungs-AG“, 10900 Berlin. 

Der räumliche Geltungsbereich erstreckt sich auf die Geltendmachung von Ansprüchen vor allen europäischen und türkischen Gerichten.

Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte
Die Inhalte un­serer Se­iten wurden mit größ­ter Sorg­falt erstellt. Für die Rich­tig­keit, Voll­stän­dig­keit und Ak­tu­ali­tät der In­halte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienste­an­bieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz-erklärung

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit
möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IPAdresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus
interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo
Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem
Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IPAdresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter: https://twitter.com/account/settings ändern.

Instagram

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der u?bermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen
hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/

LinkedIn

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der
übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.

Weitere Informationen
hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

XING

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.

Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich
jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Quelle:
e-recht24.de